Team

Thomas Flocken
SCHAUSPIELER REGISSEUR THEATERPÄDAGOGE
Seit seiner frühen Jugend am Theater tätig. Nach seiner Schauspielausbildung an der Margot- Höpfner- Schule in Hamburg arbeitete er an unterschiedlichen Theatern in ganz Deutschland, u.a. am Westdeutschen Tourneetheater Remscheid, dem Nordhessischen Landestheater Marburg, dem Ernst- Deutsch- Theater Hamburg, dem Theater Lüneburg (langjähriges festes Ensemblemitglied) und den Burgfestspielen Jagsthausen. Seit 2001 ist er auch als Regisseur tätig. 2005 gründete er zusammen mit Julia v. Thoen das Schauspielkollektiv, das er mit ihr gemeinsam leitet.
Weitere Qualifikationen:
PÄDAGOGE FÜR GEWALTPRÄVENTION
ANTI- GEWALT TRAINER (KSK®)
FACHBERATER FÜR OPFERHILFE
Julia v. Thoen
SCHAUSPIELERIN REGISSEURIN THEATERPÄDAGOGIN DRAMATURGIN GESCHÄFTSFÜHRUNG
Stationen ihrer Arbeit waren das Staatstheater Mainz, die Burgfestspiele Jagsthausen und das Theater Lüneburg. Seit 2005 leitet sie mit Thomas Flocken das Schauspielkollektiv- Neues Schauspiel Lüneburg und hat die Geschäftsführung übernommen. Sie ist für das Schauspielkollektiv als Regisseurin und Theaterpädagogin tätig und auch in mehreren Produktionen auf der Bühne zu sehen, u.a. in „Die Geschichte von Lena“, „König und König , „Ein Schaf fürs Leben“, „Der Fischer und seine Frau“.
Weitere Qualifikationen:
PÄDAGOGIN FÜR GEWALTPRÄVENTION
ANTI- GEWALT TRAINER (KSK®)
FACHBERATERIN FÜR OPFERHILFE
THEATER- u. KULTURMANAGERIN (i.A.)

Katherina Vasiliadis
MANAGEMENT INTERNATIONAL
Independent Production Manager for theater/ performance/ dance shows and festivals.
Sie betreut international freie Gruppen aus den Bereichen Musiktheater, Tanz, Kinder u. Jugendtheater. Als Netzwerkerin berät und unterstützt sie bei der Entwicklung von internationalen Austausch- und Kooperationsprojekten und stellt Kontakte her.
International cultural management, development of international strategies, artistic projects and visions. Curation, mediation, consulting, international networking, fundraising, key account management, negotiation, production.

Andreas Püst
SCHAUSPIELER REGISSEUR THEATERPÄDAGOGE THEATERTHERAPEUT
Seit 2008 ist er regelmäßig als Schauspieler in Produktionen des Schauspielkollektivs zu sehen. U.a. mit den Theatersolos „Erste Stunde“ und „Flasche leer“, „Der Kick“ und „Die Geschichte von Lena“, „König und König“, „Letzte Runde“ und „Der Fischer und seine Frau“ und ist auch in die Durchführung vieler Workshops eingebunden. Als Schauspieler und Regisseur arbeitet er außerdem regelmäßig am Hoftheater Hamburg und am Theater Lauenburg, welches er auch seit 2009 leitet. Weitere Stationen seiner Arbeit waren das „Theater in der Basilika“ in Hamburg, das „Theater für Niedersachsen“, das „Fränkische Theater Schloss Maßbach“, die „Landesbühne Wilhelmshaven“ und das Frankfurter Theater „Die Katakombe“. Er ist außerdem als Referent für Schauspiel tätig.

Sven Mein
SCHAUSPIELER SÄNGER
Nach seinen Abschlüssen an der Stage School Hamburg und der Schule für Schauspiel Hamburg war er an verschiedenen norddeutschen Bühnen zu sehen. U.a. Altonaer Theater Hamburg, First Stage Theater Hamburg, Hoftheater Hamburg, Volkstheater Geisler Lübeck, Theater der Tiefe, Kulturrederei Halle. Seit 2018 spielt er den „Jona“ in „Jihad.Baby“ von Daniel Rathei und seit 2019 den „Norbert“ in „NoLife“ von Marzena Rylko.
Seit 2021 ist er auch in den Produktionen „Der Fischer und seine Frau“, „Obszöne Fabeln“ von Dario Fo und "DEMENTgegen" zu sehen.
Katharina Ritmeier
SCHAUSPIELERIN
Katharina Ritmeier ist seit 2015 Teil des Schauspielkollektivs und spielt die „Marie“ in der Produktion „Koma“, seit 2017 die „Klara“ in der Szenischen Lesung „Klara und Abbas“ und war 2016 in der Produktion „untenrum“ zu sehen. Auch für verschiedene Lübecker Bühnen steht sie regelmäßig auf der Bühne und ist seit 2018 in Hamburg auch als Theaterpädagogin tätig. Für das Schauspielkollektiv wird sie auch in „Kinderstark- Das Stück" zu sehen sein

Lavinia Romana Reinke
SCHAUSPIELERIN SÄNGERIN
Nach Ihren Abschlüssen an der Stage School Hamburg und der Schule für Schauspiel Hamburg hatte sie verschiedene Engagements u.a. am Theater in der List und am Cocomico Theater. Für das Schauspielkollektiv ist sie als „Frau Fischer“ in „Der Fischer und seine Frau“, und in „DEMENTgegen“ zu sehen.

Katrin Röser
SCHAUSPIELERIN SÄNGERIN THEATERPÄDAGOGIN
Katrin Röser studierte Soziale Arbeit an der Universität Hamburg und machte ihren Abschluss als Schauspielerin 2011 an der Stage School Hamburg. Seit 2012 steht sie regelmäßig als „Lena“ in der Produktion „Die Geschichte von Lena“ von M. Ramlose zum Thema Mobbing für das Schauspielkollektiv auf der Bühne und ist auch in die Durchführung vieler theaterpädagogischer Projekte des Schauspielkollektivs eingebunden. Stationen ihrer Arbeit waren u.a. das Theater Mignon, das Hafen Revue Theater Bremen, Nordpferd in Neumünster, das Hoftheater Hamburg und das Theater Lauenburg. Als Theaterpädagogin ist sie seit 2017 regelmäßig auch für das Kulturzentrum HonigFabrik in Hamburg tätig.

Esther Barth
SCHAUSPIELERIN
Nach der Ausbildung an der Schauspielakademie Reduta Berlin erstes Festengagement am Theater an der Rott und seit 2004 Stückverträge, sowie Rollen in freien Theaterproduktionen, u.a. im Hebbel am Ufer Berlin, am Volkstheater Bautzen, im Augusttheater Neu-Ulm, am Theater Metronom in Hütthoff, Kampnagel in Hamburg, am Hamburger Sprechwerk, Theater auf Tour und Theater Sehnsucht- Jugendtheater in Hamburg. Für das Schauspielkollektiv steht sie seit 2011 regelmäßig in der Jugendtheaterproduktion „Der Kick“ von Andres Veiel und Gesine Schmidt auf der Bühne. „Letzte Runde“ von Lutz Hübner ist nach der Uraufführung von „König und König“ von Kay Link im Jahr 2015 in der KulturBäckerei Lüneburg die dritte Zusammenarbeit mit dem Schauspielkollektiv.
Gosta Liptow
SCHAUSPIELER
Der gebürtige Saarbrücker absolvierte seine Schauspielausbildung am Schauspielstudio in Hamburg. Er spielte u.a. am Schlosstheater Celle, der Landesbühne Wilhelmshaven, bevor es ihn wieder in seine Wahlheimat Hamburg zog. Hier spielte Gosta Liptow im Altonaer Theater, dem Thalia Theater in der Gaußstraße, im Ernst-Deutsch-Theater, sowie im St. Pauli Theater, dem Imperialtheater und dem Theater Sehnsucht.
Aktuell ist in den Produktionen „Der Kick“ von Andres Veiel und Gesine Schmidt und in "Kinderstark- Das Stück" in verschiedenen Rollen zu sehen, sowie in dem Klassenzimmer Solo "Der Entstörer" von Ursula Kohlert.

Jens Rainer Kalkmann
SCHAUSPIELER SÄNGER
Er machte1993 seinen Abschluss an der Stage School of Music, Dance and Drama Hamburg. Danach folgten etliche Engagements als Schauspieler und Sänger an Bühnen in ganz Deutschland. U.a. Ohnsorg-Theater, Ernst Deutsch Theater/Hamburg, Die Kammerspiele/Hamburg, Schmidt´s Tivoli/ Hamburg, Imperial Theater/Hamburg, Theater in der Basilika/ Hamburg, Schloßtheater Celle, Lübecker Sommeroperette, Münchner Theater für Kinder, Operetten-Tourneetheater Hannover, Theater Zeitz, Nordhessische Landesbühne, Städtische Bühnen Münster, Hersfelder Festspiele, Kammeroper Köln, Landestheater Dinkelsbühl. Für das Schauspielkollektiv war er in der Produktion „Ox und Esel“ von Norbert Ebel, in "Letzte Runde" von Lutz Hübner und in „Die Geschichte vom kleinen Onkel“ nach Barbo Lindgren zu sehen.

Christian Sabisch
SCHAUSPIELER
Der gebürtige Lüneburger Christian Sabisch beendete seine Schauspielausbildung 2018 in Hamburg. Danach folgten Engagements an den Städtischen Bühnen Frankfurt, der Kammeroper Köln, dem Hamburger Stadtgeflüster und bei Nimmerland Theater Produktionen. Seit 2018/ 2019 spielte er den „Esel“ in der Schauspielkollektiv Produktion „Ox und Esel“ von Norbert Ebel.

Kira Plaß
SCHAUSPIELERIN
Nach ihrem Abschluss an der Schule für Schauspiel Hamburg 2015 war sie u.a. in Inszenierungen am Thalia Theater, dem Schloßtheater Celle, dem Theater Singen und dem Theater Sehnsucht in Hamburg zu sehen. Seit 2018 spielt sie die „Anne“ in der Produktion „ProAna“. Sie ist auch als Schauspieldozentin tätig und steht für verschiedene Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera.

Jessica Belton
BÜHNENTÄNZERIN UND TANZPÄDAGOGIN
Jessica Belton ist Engländerin und hat schon im Alter von 5 Jahren ihre Liebe fürs Tanzen entdeckt und verschiedene Tanzstile erlernt - von Ballett bis Street Jazz. Als Kind war sie bereits auf der Royal Ballet School in London. Später hat sie eine 2 jährige Ausbildung als Tanzpädagogin in Chichester, England absolviert und sich auf den Bereich Tap & Modern Dance spezialisiert. Anschließend absolvierte sie eine 3 jährige Tanz- und Musical Ausbildung am Bird College in London. Eine Weiterbildung zur Tanztherapeutin folgte.
Sie tanzte sowohl in Shows quer durch Großbritannien als auch im internationalen Raum und war auch als Ballettmeisterin und Assistenzchoreografin tätig.
In der Spielzeit 21/ 22 ist sie als "Böser Hund" in der Crossoverproduktion "Die Geschichte vom kleinen Onkel" zu sehen, wirkt in der Produktion "Der Fischer und seine Frau" mit und bietet als Tanzpädagogin Workshops für Jugendliche und für Schulklassen an.

Emrah Demir
SCHAUSPIELER
Der türkischstämmige Hamburger Emrah Demir beendete seine Schauspielausbildung 2014 in Hamburg. Danach folgten verschiedene Engagements u.a. am MUT Theater Hamburg, den Klingenburg Festspielen, dem Akt Theater Heidelberg, dem Letzten Kleinod und dem Alleetheater Hamburg.
2015 war er in der Uraufführung von „König und König“ von Kay Link zu sehen und spielt seit 2016 den Abbas in „Klara und Abbas“ von Hussein Al Mozany.
Edina Hasselbrink
THEATERPÄDAGOGIN (BUT) UND REGIEASSISTENTIN
Sie arbeitet seit 2010 als Theaterpädagogin am Theater Lauenburg und dem Theater im Enovum Lüneburg.
Darüber hinaus leitet sie verschiedene Amateurtheaterensembles für Kinder, Jugendliche und Senioren in Niedersachsen, Mecklenburg- Vorpommern und Schleswig- Holstein und unterrichtet Darstellendes Spiel.
Seit 2019 ist sie als Regie- und Produktionsassistentin und Theaterpädagogin für das Schauspielkollektiv tätig. Sie begleitet Produktionen und führt Workshops und Trainings an Schulen und theaterpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen durch.
Kim Tassia Kreipe
TÄNZERIN UND CHOREOGRAFIN
Kim Tassia Kreipe hat an der hfmdk in Frankfurt am Main zeitgenössischen und klassischen Tanz studiert. Nach einem Engagement am saarländischen Staatstheater (donlon dance company) arbeite sie am Stadttheater St. Gallen in der Schweiz als Tänzerin und in vielen internationalen freien Tanzproduktionen. Sie war in dem Tanztheaterstück „Die Geschichte vom Onkel“ in der Rolle „Hund“ zu sehen und als Choreografin tätig. Als Choreografin war sie auch in den Produktionen „Obszöne Fabeln“ und DEMENTgegen" tätig.

Otti Wiedenroth- Rösler
FACHBERATUNG
Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Sozialmanagerin, Psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Dozentin für Gerontopsychiatrie, Geragogik, Kommunikation und Sterbebegleitung u.a. in der Altenpflegeausbildung. Seit 2000 ist sie regelmäßig an der Konzeption und Umsetzung von ESF Projekten der AWO Schleswig- Holstein beteiligt. Für das Schauspielkollektiv steht sie als Fachberaterin zur Seite und übernimmt die Evaluation verschiedener Projekte.

Frauke Ollmann
KOSTÜMBILDNERIN
Frauke Ollmann absolvierte eine Ausbildung zur Schneiderin am Theater Lübeck. Nach der Weiterbildung zur Gewandmeisterin und einer Spielzeit als Kostümgestalterin am Theater Frankfurt/Oder war sie ab der Spielzeit 1996/97 für fünf Jahre am Theater Lüneburg beschäftigt. Nach einem siebenjährigen Engagement an der Staatsoper Stuttgart kehrte sie nach Lüneburg zurück. Hier war sie bis zum Ende der Saison 2013/14 als Gewandmeisterin tätig. Seitdem arbeitet sie als Fachlehrerin für Gewandmeister und ist freiberufliche Kostümbildnerin und Gewandmeisterin. Für das Schauspielkollektiv entwarf sie die Kostüme für „Der Fischer und seine Frau“, „Obszöne Fabeln“, "DEMENTgegen" und "Die Geschichte vom kleinen Onkel".