Theater in der KulturBäckerei Lüneburg
Spielzeit 2022 / 2023
Seit 2014 hat das Schauspielkollektiv mit dem Theatersaal der KulturBäckerei Lüneburg einen festen Spielort hinzubekommen. Die als offenes Kulturhaus konzipierte KulturBäckerei bietet neben Ateliers und Ausstellungsflächen, mit den rund um die alten Backöfen entstandenen Theaterräumlichkeiten, eine professionell ausgestattete und in dieser Region einmalige Räumlichkeit.
In der KulturBäckerei stehen wir für Kinder- und Jugendtheater mit hoher gesellschaftlicher Relevanz, sowie zeitgenössischem Abendtheater.
Karten erhalten Sie über unsere Internetseite unter Termine / Tickets oder bei der LZ Kasse Lüneburg, Am Sande 17, 21335 Lüneburg, www.lztickets.de
Aktuell spielen wir in der KulturBäckerei:
Oh, wie schön ist Panama
nach Janosch von Marianne Terplan
Wenn man einen Freund hat, braucht man sich vor nichts zu fürchten, dann ist es überall schön. Auch zu Hause.
Aber wahre Freundschaft bedeutet, den Anderen mit all seinen Ecken und Kanten zu akzeptieren.
Dann erfährt man das Gleiche. Und das ist wahres Glück.
Das ist die Kernaussage in der Bearbeitung von Marianne Terplan, die mit ihrer schlichten Poesie, seit Ende der 70er unzählige junge und ältere Herzen erobert und es ins kollektive Gedächtnis geschafft hat.
Jeder kennt sie: Der kleine Bär und der kleine Tiger, mit seiner gelbschwarz gestreiften Tigerente.
Janosch sagte in der Frankfurter Rundschau zu seinem Werk : „Jeder lebte schon immer im Paradies, hat es nur nicht gewusst.“
Die Geschichte erzählt auch, dass Scheitern mitunter auch eine Bereicherung sein kann.
Ein heiterer, liebevoll philosophischer Spaß.
Mit Carolin Guhl, Anne- Sophie Herzberg, Stefanie Darnesa, Andreas Püst
Regie: Thomas Flocken
Premiere 01.10.22
Termine: 02.10.22/ 12.11.22/ 13.11.22/ 21.12.22/ 22.12.22
Nächste Vorstellungstermine Juli 2023

GRRRLS
von Uta Bierbaum
Road Trip / "Coming of Age" Geschichte für junges Publikum
GRRRLS – das ist ein bedrohliches Knurren in der Kehle. Eine subversive und ziemlich schräge Hymne an den Feminismus. Eine Aufforderung zur Selbstermächtigung.
„Also Mädels, Rückspiegel justieren, Bikini-Kill einwerfen und den Fuß auf das Gaspedal drücken!“
Für Schulen bieten wir das Theaterstück mit einem Publikumsgespräch an.
Ab 12 Jahren.
Mit Hannah Wolf, Shari Streich, Esther Barth.
Regie: Thomas Flocken
Premiere 06.12.22
Termine: 07.12.22/.0812.22
Für Schulen: 06.12.22/ 07.12.22/ 08.12.22
Wiederaufnahme Herbst 2023

Ich glaub Du träumst
Tanztheaterstück für junges Publikum
Mit Katerina Vlasova und Amadeus Pawlica
Träume und Illusionen versus Diskriminierungserfahrungen und andere Realitäten.
Zwei Menschen, viele Träume, eine Realität.
Die Inspiration für das Stück entspringt dem Buch "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll.
Alice im Wunderland erzählt die Geschichte eines Mädchens, das im wahrsten Sinne des Wortes kopfüber in ein Abenteuer stürzt, in der sich ihr eine Welt offenbart, die in keinster Weise eine konstante Form zu haben scheint. Der Zeitbegriff ist nur ein Wort, Dinge und Wesen verändern sich ständig und auch sie. Welchen Realitäten möchte Alice im Jahr 2023 entkommen? Welche Identitätskonflikte hat sie? Welche Träume träumt sie?
Premiere: 5. Mai 2023
Termine: 06.05.23/ 07.05.23
Für Schulen: 08.05.23/ 09.05.23/ 10.05.25